
Weihnachtsgrüße vom Wielandhof

An Heiligabend und Silvester sind wir bis 12 Uhr im Laden, an den Feiertagen bleibt natürlich zu.
Ansonsten haben wir zwischen den Jahren regulär geöffnet.
Glücklicherweise gibt es auch im Herbst leckeres, heimisches Gemüse das als gute saisonale Alternative zu Paprika und Co. verwendet werden kann.
Den Anfang macht unser Spinat.
Neben dem „normalen“ Spinat haben wir derzeit auch wieder Babyspinat im Hofladen, dessen zarte Blätter sich perfekt für Salat eigenen.
Wir haben uns letztes Jahr überlegt, was man denn mal wieder Neues auf dem Feld ausprobieren könnte. Nach einem Geschmackstest an Weihnachten fiel die Wahl schnell auf: Süßkartoffeln.
Was in Südamerika funktioniert, funktioniert eventuell auch im schönen Bischofsheim. Also wurden im Frühjahr auf dem Wielandhof’schen Feld die ersten Süßkartoffeln gesetzt und heute händisch geerntet.
Wer es noch nicht wusste, bis auf den Namen haben die Süßkartoffeln zumindest botanisch wenig mit den heimischen Kartoffeln gemein, trotzdem kann man sie ähnlich verwenden.
Ob als Pommes, Stampf, im Curry oder Auflauf, die Knollen sind vielfältig verwendbar, gesund und seeeehr lecker!
Die Süßkartoffeln kann man übrigens schälen wenn man möchte, das ist aber im Prinzip überhaupt nicht notwendig, die Schale stört nicht und hat gesunde Inhaltsstoffe.
Wer noch keine Idee hat, was man mit Süßkartoffeln so anstellen kann, wie wäre es mit
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffel-Mango-Suppe mit Fisch
Süßkartoffel-Hackfleisch-Auflauf mit Feta
(Käse passt äußerst gut zu den süßlichen Knollen)
gefüllten Süßkartoffeln mit Spinat
oder einem
Hackbraten mit Feta-Oliven-Füllung auf Süßkartoffeln?
Eine schnelle Variante ist auch ein Süßkartoffeltoast:
Man schneidet die gewaschenen Süßkartoffeln in ca. 0,5 cm dicke Scheiben, versenkt diese jeweils 2-3 Mal bei höchster Stufe im Toaster und hat mit z. B. einem Topping aus körnigem Frischkäse (mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Minze) einen leckeren Snack für zwischendurch.
Wir freuen uns auch immer über neue Rezepte von unseren Kunden, also immer her damit. 🙂
Bei angenehm spätsommerlichen Temperaturen haben wir am vergangenen Wochenende unseren Latwerge-Kessel angeworfen
Auch wenn Sternanis, Zimt und Zwetschgen so gar nicht zu diesem Wetter passten, war die Stimmung im Rührraum wie immer sehr gut.
Um 6.30 Uhr wurde der Kessel angefeuert, ab 7.00 Uhr wurde gerührt und um 17.00 Uhr war endlich alles abgefüllt.
P.S.Vielen Dank an die fleißigen Helferlein, ohne die das nicht jedes Jahr möglich wäre.